Robert C. Stempel

amerikanischer Industriemanager; Chairman und CEO von General Motors 1990-1992; zuvor u. a. Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Adam Opel AG 1980-1982; entwickelte neue Autobatterien und baute Elektroautos und City-Cars

* 15. Juli 1933 Trenton/NJ

† 7. Mai 2011 West Palm Beach/FL

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/1993

vom 12. April 1993 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 20/2011

Herkunft

Robert C. Stempel wurde am 15. Juli 1933 in Trenton, New Jersey, geboren.

Ausbildung

Er absolvierte das Worcester Polytechnic Institute in Massachusetts und schloss dort als Maschinenbauingenieur ab. Später studierte er noch Business Administration an der Michigan State University (Master-Diplom 1970). 1977 promovierte er als Ingenieur am Worcester Polytechnic Institute.

Wirken

Seine berufliche Karriere begann St. 1958 bei General Motors, dem größten Automobilkonzern der Welt (mit den Marken Chevrolet, Cadillac, Buick, Oldsmobile und Pontiac), dem er auch in den folgenden Jahren die Treue hielt. Bei Oldsmobile war er zunächst in der Fahrwerksentwicklung als Konstrukteur tätig, ab 1964 als Ingenieur für den Bereich Antriebsstrang. 1969 wurde er zum Motor-Ingenieur, 1972 zum stellv. Chefingenieur des Unternehmens berufen. Als Assistent des Präsidenten wirkte er 1973-74 erstmals im Bereich der Führungszentrale des General Motors Konzerns.

Im Sept. 1974 wurde St. zum Chefingenieur für Motoren und Komponenten bei Chevrolet berufen ...